Die Abfragestrecke im Serviceportal SHK wurde weiterentwickelt! Ab sofort erhalten Verbraucher – abhängig vom gewählten Energieträger – automatisch wichtige Informationen zu den Auswirkungen ihrer Entscheidung. Besonders bei fossilen Brennstoffen sorgt die neue Funktion dafür, dass Kunden frühzeitig sensibilisiert werden. Zudem wird das offizielle Beratungsdokument des BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) automatisch an den Verbraucher übermittelt, sobald eine Anfrage von einem Fachbetrieb angenommen wurde.
Digitale Unterstützung für eine effiziente Beratung
Die Neuerung ersetzt nicht die gesetzlich vorgeschriebene Beratung – diese muss weiterhin persönlich erfolgen und durch beide Seiten gegengezeichnet werden. Doch sie sorgt dafür, dass Kunden bereits im Vorfeld die wichtigsten Informationen erhalten. Dadurch kommen sie besser vorbereitet in die eigentliche Beratung, was Zeit spart und den Beratungsprozess erleichtert.
Vorteile auf einen Blick:
- Frühzeitige Verbraucherinformation: Kunden erhalten je nach Energieträger direkt über die Abfragestrecke relevante Hinweise.
- Automatische Übermittlung des BMWK-Beratungsdokuments: Sobald eine Anfrage angenommen wird, wird das Dokument an den Verbraucher gesendet.
- Effizientere Beratungsgespräche: Da Kunden bereits vorab informiert sind, kann die eigentliche Beratung zielgerichteter erfolgen.
- Keine manuellen Anpassungen erforderlich: Die aktualisierte Abfragestrecke ist bereits live – Fachbetriebe, die sie eingebunden haben, müssen nichts weiter tun.
Mehr Transparenz, weniger Aufwand
Mit der neuen Funktion unterstützen wir Innungsfachbetriebe dabei, ihre Kunden frühzeitig mit relevanten Informationen zu versorgen – ohne zusätzlichen Aufwand. Dies verbessert nicht nur die Beratung, sondern zeigt dem Kunden auch, dass sein Fachbetrieb auf digitale Lösungen setzt und ihn bestmöglich begleitet.